Skip to content

Commit 2bd0a89

Browse files
committed
👷 Build docs and check all links
1 parent 0d715ca commit 2bd0a89

File tree

17 files changed

+63
-32
lines changed

17 files changed

+63
-32
lines changed

.github/workflows/docs.yml

Lines changed: 23 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,23 @@
1+
name: docs
2+
3+
on:
4+
pull_request:
5+
push:
6+
branches: [main]
7+
8+
jobs:
9+
docs:
10+
name: Build docs and check links
11+
runs-on: ubuntu-latest
12+
steps:
13+
- uses: actions/checkout@v4
14+
- uses: pandoc/actions/setup@v1
15+
- uses: ts-graphviz/setup-graphviz@v2
16+
- uses: actions/setup-python@v5
17+
with:
18+
cache: pip
19+
# Keep in sync with .readthedocs.yaml
20+
python-version-file: .python-version
21+
- run: python -m pip install -e ".[docs]"
22+
- run: python -m sphinx -nb html docs/ docs/_build/html
23+
- run: python -m sphinx -b linkcheck docs/ docs/_build/html

.python-version

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1 @@
1+
3.12

docs/bokeh/geographic-plots.ipynb

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -336,7 +336,7 @@
336336
"Es ist oft nützlich, Datensätze mit ihrem realen Kontext in Beziehung setzen zu können. Ihr könnt geografische Daten wie jede andere Art von Daten darstellen, z.B. für [Texas Unemployment example](https://docs.bokeh.org/en/latest/docs/examples/topics/geo/texas_hover_map.html), aber Bokeh bietet auch mehrere spezialisierte Mechanismen zum Zeichnen von Daten in geografischen Koordinaten:\n",
337337
"\n",
338338
"* [TileSource](https://docs.bokeh.org/en/latest/docs/user_guide/topics/geo.html#tile-provider-maps), insbesondere WMTSTileSource: Ermöglicht die Überlagerung von Daten von beliebigen Karten-Tiles-Servern, einschließlich\n",
339-
"[Stamen](http://maps.stamen.com), \n",
339+
"[Stamen](https://maps.stamen.com), \n",
340340
"[OpenStreetMap](https://www.openstreetmap.org), \n",
341341
"[ESRI](https://www.esri.com/de-de/home), \n",
342342
"und benutzerdefinierte Server.\n",

docs/bokeh/index.rst

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -54,7 +54,7 @@ Optionale Erweiterungen
5454

5555
Es gibt Erweiterungen für Bokeh für die folgenden Funktionen:
5656

57-
`NodeJS <https://nodejs.org/de>`_
57+
`NodeJS <https://nodejs.org/en/>`_
5858
Notwendig zum Erweitern von Bokeh oder zum Definieren von
5959
``CustomJS``-Implementierungen in CoffeeScript oder TypeScript
6060
`pandas <https://pandas.pydata.org/>`_

docs/bokeh/integration/datashader.ipynb

Lines changed: 1 addition & 3 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1447,9 +1447,7 @@
14471447
"\n",
14481448
"Ihr könnt auch problemlos andere Bokeh-Daten im selben Plot überlagern oder `map`-Tiles für geographische Daten im Web Mercator-Format in den Hintergrund setzen.\n",
14491449
"\n",
1450-
"Datashader funktioniert ähnlich auch für line-Plots (z.B. Zeitreihen und Trajektorien). So können alle Datenpunkte verwendet werden, ohne selbst eine Unterteilung treffen zu müssen. Es kann auch Rasterdaten (z.B. Satellitenwetterdaten) verwenden, um es in einem angeforderten Grid zu rastern, das dann analysiert oder eingefärbt oder mit anderen Nicht-Rasterdaten kombiniert werden kann. Wenn ihr beispielsweise Höhenangaben in Rasterform und Einkommensdaten als einzelne Punkte habt, könnt ihr leicht alle Pixel zeichnen, bei denen das durchschnittliche Einkommen über einem bestimmten Schwellenwert liegt und die Höhe unter einem bestimmten Wert liegt. Dies wäre mit einem traditionellen Workflow nur sehr schwierig auszudrücken.\n",
1451-
"\n",
1452-
"Weitere Informationen findet ihr unter [anaconda.org/jbednar/notebooks](https://anaconda.org/jbednar/notebooks)."
1450+
"Datashader funktioniert ähnlich auch für line-Plots (z.B. Zeitreihen und Trajektorien). So können alle Datenpunkte verwendet werden, ohne selbst eine Unterteilung treffen zu müssen. Es kann auch Rasterdaten (z.B. Satellitenwetterdaten) verwenden, um es in einem angeforderten Grid zu rastern, das dann analysiert oder eingefärbt oder mit anderen Nicht-Rasterdaten kombiniert werden kann. Wenn ihr beispielsweise Höhenangaben in Rasterform und Einkommensdaten als einzelne Punkte habt, könnt ihr leicht alle Pixel zeichnen, bei denen das durchschnittliche Einkommen über einem bestimmten Schwellenwert liegt und die Höhe unter einem bestimmten Wert liegt. Dies wäre mit einem traditionellen Workflow nur sehr schwierig auszudrücken."
14531451
]
14541452
}
14551453
],

docs/bokeh/integration/holoviews/geoviews.ipynb

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -37,7 +37,7 @@
3737
"source": [
3838
"### xarray-Beispiel\n",
3939
"\n",
40-
"Für das folgende Beispiel benötigen wir ebenfalls noch [xarray](http://xarray.pydata.org/en/stable/). Es kann mit Spack installiert werden mit:\n",
40+
"Für das folgende Beispiel benötigen wir ebenfalls noch [xarray](https://docs.xarray.dev/en/stable/). Es kann mit Spack installiert werden mit:\n",
4141
"\n",
4242
"``` bash\n",
4343
"$ spack install py-xarray\n",

docs/bokeh/integration/holoviews/hvplot/examples.ipynb

Lines changed: 5 additions & 5 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -2495,15 +2495,15 @@
24952495
"* [bar()](#bar()) zeichnet ein Flächendiagramm ähnlich einem Liniendiagramm, außer dass der Bereich unter der Kurve gefüllt und optional gestapelt wird\n",
24962496
"* [bivariate()](#bivariate()) zeichnet ein Flächendiagramm ähnlich einem Liniendiagramm, außer dass der Bereich unter der Kurve gefüllt und optional gestapelt wird\n",
24972497
"* [box()](#box()) zeichnet ein [Box-Whisker-Diagramm](https://de.wikipedia.org/wiki/Box-Plot), in dem die Verteilung einer oder mehrerer Variablen verglichen wird\n",
2498-
"* [heatmap()](#heatma()p) zeichnet Hex-Bins\n",
2499-
"* [hexbins()](#hexbins()) zeichnet die Verteilung eines oder mehrerer Histogramme als Satz von Containern\n",
2500-
"* [histogram()](#histogram()) zeichnet die Kernel-Dichteschätzung einer oder mehrerer Variablen\n",
2498+
"* `heatmap()` zeichnet Hex-Bins\n",
2499+
"* `hexbins()` zeichnet die Verteilung eines oder mehrerer Histogramme als Satz von Containern\n",
2500+
"* `histogram()` zeichnet die Kernel-Dichteschätzung einer oder mehrerer Variablen\n",
25012501
"* [kde()](#kde(),-density()) zeichnet die Kernel-Dichteschätzung einer oder mehrerer Variablen\n",
2502-
"* [line()](#line()) zeichnet ein Liniendiagramm (z.B. für eine Zeitreihe)\n",
2502+
"* `line()` zeichnet ein Liniendiagramm (z.B. für eine Zeitreihe)\n",
25032503
"* [step()](#step()) zeichnet ein Schrittdiagramm, das einem Liniendiagramm ähnelt\n",
25042504
"* [scatter()](#scatter()) zeichnet ein Streudiagramm, in dem zwei Variablen verglichen werden \n",
25052505
"* [table()](#table()) erzeugt eine SlickGrid-Datentabelle\n",
2506-
"* [violin()](#violin()) zeichnet ein Violinen-Diagramm, in dem die Verteilung einer oder mehrerer Variablen mithilfe der Kernel-Dichteschätzung verglichen wird"
2506+
"* `violin()` zeichnet ein Violinen-Diagramm, in dem die Verteilung einer oder mehrerer Variablen mithilfe der Kernel-Dichteschätzung verglichen wird"
25072507
]
25082508
},
25092509
{

docs/bokeh/integration/index.rst

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -2,7 +2,7 @@ Bokeh-Integration
22
=================
33

44
Bokeh spielt auch mit anderen Visualisierungsbibliotheken wie `Vaex
5-
<https://github.com/vaexio/vaex>`_, `HoloViews <http://holoviews.org/>`_
5+
<https://github.com/vaexio/vaex>`_, `HoloViews <https://holoviews.org>`_
66
oder `Datashader <datashader.ipynb>`_ zusammen.
77

88
.. toctree::

docs/bokeh/styling-theming.ipynb

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -736,7 +736,7 @@
736736
"\n",
737737
"Achsenobjekte verfügen über viele konfigurierbare Eigenschaften, mit denen die meisten visuellen Aspekte einer Achse gesteuert werden können. Diese können nach Funktion mit Präfix gruppiert werden:\n",
738738
"\n",
739-
"[Line Properties](https://docs.bokeh.org/en/latest/docs/user_guide/styling/visuals.html#line-properties), z.B.\n",
739+
"[Line Properties](https://docs.bokeh.org/en/latest/docs/user_guide/styling/visuals.html#ug-styling-line-properties), z.B.\n",
740740
"* `axis_line_width`\n",
741741
"* `major_tick_line_dash`, `major_tick_in and major_tick_out`\n",
742742
"* `minor_tick_line_width`, `minor_tick_in and minor_tick_out`\n",
@@ -1072,7 +1072,7 @@
10721072
"\n",
10731073
"Rastereigenschaften in Bokeh haben zwei mögliche Präfixe:\n",
10741074
"\n",
1075-
"* `grid`-Eigenschaften (also [line properties](http://bokeh.pydata.org/en/latest/docs/user_guide/styling.html#line-properties)) steuern die *Gitternetzlinien*\n",
1075+
"* `grid`-Eigenschaften (also [line properties](https://docs.bokeh.org/en/latest/docs/user_guide/styling/visuals.html#ug-styling-line-properties)) steuern die *Gitternetzlinien*\n",
10761076
"* `band`-Eigenschaften (also [fill properties](https://docs.bokeh.org/en/latest/docs/user_guide/styling/visuals.html#ug-styling-fill-properties)) steuern die Streifen zwischen den Gitterlinien\n",
10771077
"\n",
10781078
"Im ersten ersten Beispiel deaktivieren wir die vertikalen Gitterlinien (indem wir die Linienfarbe auf `None`) und das horizontale Gitter hell und gestrichelt setzen."

docs/conf.py

Lines changed: 10 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -138,12 +138,21 @@
138138
"jupyter-tutorial": ("https://jupyter-tutorial.readthedocs.io/en/latest/", None),
139139
"python4datascience": ("https://python4data.science/en/latest/", None),
140140
"cusy-design": ("https://www.cusy.design/de/latest/", None),
141-
"bokeh": ("https://docs.bokeh.org/en/latest/", None),
141+
"bokeh": ("https://docs.bokeh.org/en/latest", None),
142142
"pandas": ("https://pandas.pydata.org/pandas-docs/stable/", None),
143143
}
144144

145+
linkcheck_ignore = [
146+
r"https://maps.stamen.com",
147+
# 403 Client Error: Forbidden
148+
r"https://sourceforge.net/projects/safemap/",
149+
# Anchor not found
150+
r"https://docs.bokeh.org/en/latest/docs/user_guide/styling/visuals.html*",
151+
]
152+
145153
linkcheck_allowed_redirects = {
146154
r"https://results\.pre-commit\.ci/latest/github/veit/pyviz-tutorial/main": r"https://results\.pre-commit\.ci/run/github/*",
155+
r"https://github.com/veit/pyviz-tutorial/fork": r"https://github.com/login?.*",
147156
}
148157

149158

0 commit comments

Comments
 (0)