From a11bdb6d1827ab9330ae1ecbc08c74a027eba4ee Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Soeren Domroes Date: Mon, 27 Oct 2025 10:19:18 +0100 Subject: [PATCH] Fixes link, phrasing and line breaks. --- hyperbook/book/grundlagen/player.md | 36 +++++++++++++---------------- 1 file changed, 16 insertions(+), 20 deletions(-) diff --git a/hyperbook/book/grundlagen/player.md b/hyperbook/book/grundlagen/player.md index 570e9ef4..9830c140 100644 --- a/hyperbook/book/grundlagen/player.md +++ b/hyperbook/book/grundlagen/player.md @@ -20,29 +20,25 @@ da so die XML-Schnittstelle nicht beachtet werden muss. **Hinweis:** Das Spielleiter-Programm benötigt Java. Deshalb muss auf den ausführenden Rechnern -auch das [Java SDK installiert](/entwicklung/installation-von-java) sein. +auch das [Java SDK installiert](/entwicklung/java/installation-von-java) sein. ## Der Zufallsspieler -Der Zufallsspieler ist ein Computerspieler, den das Institut für -Informatik ins Rennen schickt. Er stellt zwar eine korrekte Lösung der -gestellten Aufgabe dar, ist aber nicht besonders intelligent. Neben dem -eigentlichen Programm ist auch der Quellcode des Zufallsspielers -verfügbar. Auf diese Weise können sich die Schülerinnen und Schüler -anschauen und lernen, wie man die gestellte Aufgabe lösen kann. Außerdem -darf der Code um die eigene Strategie erweitert werden. Auf diese Weise -müssen die Schülerinnen und Schüler nicht den ganzen Computerspieler -selbst entwickeln, sondern können sich auf den Entwurf und die -Implementierung ihrer eigenen Strategie konzentrieren. +Der Zufallsspieler ist ein Computerspieler, +den das Institut für Informatik ins Rennen schickt. +Er stellt zwar eine korrekte Lösung der gestellten Aufgabe dar, +ist aber nicht besonders intelligent. +Neben dem eigentlichen Programm ist auch der Quellcode des Zufallsspielers verfügbar. +Diesen Quellcode können Schülerinnen und Schüler anschauen und ihn um ihre eigene Strategie erweitern. +Dadurch können sich die Schülerinnen und Schüler ganz auf den Entwurf und die Implementierung ihrer eigenen Strategie konzentrieren. ## Der Fortgeschrittene Spieler -Wenn die aktuelle Saison der Software-Challenge etwas weiter -fortgeschritten ist, stellt das Institut einen stärkeren Computerspieler -zur Verfügung: den Fortgeschrittenen Spieler. Das ist ein Spieler, der eine -effizientere Strategie zur Lösung der Aufgabe als der Zufallsspieler -verfolgt und dadurch nicht mehr so leicht zu schlagen ist. Dieser -Spieler wird ohne den Quellcode veröffentlicht, so dass die -Schülerinnen und Schüler den Fortgeschrittenen Spieler zwar als -Gegenspieler für Testspiele nehmen, jedoch nicht den Quellcode für den -eigenen Spieler weiterverwenden können. +Wenn die aktuelle Saison der Software-Challenge etwas weiter fortgeschritten ist, +stellt das Institut einen stärkeren Computerspieler zur Verfügung: +den Fortgeschrittenen Spieler. +Das ist ein Spieler, +der eine effizientere Strategie zur Lösung der Aufgabe verfolgt. +Dieser Spieler wird ohne den Quellcode veröffentlicht, +so dass die Schülerinnen und Schüler den Fortgeschrittenen Spieler zwar als Gegenspieler für Testspiele nehmen, +jedoch nicht den Quellcode für den eigenen Spieler weiterverwenden können.